Kleines Sommerfest für Kinder auf dem Apostelplatz.
Dreizehn Gärten aus Viernheim in Schaufenstern der City. In Szene gesetzt von jungen Fotograf*innen.
Ein Projekt des Europäischen Fotozentrums, der Citygemeinschaft und der Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim.
Installative Arbeiten
Mit einem Fest zum Jubiläum soll dieses Ereignis gefeiert werden.
Tradition trifft Geschmack
175 Jahre Fleischerfachgeschäft Georg-Franz-Kempf - Inhaber Rudi Bugert
Kleines Jubiläumsfest zum Jubiläum des ältesten Fachgeschäftes in der Viernheimer Innenstadt
17. Juni 2023
10 - 19 Uhr
• Weißwurst Frühstück von 10-12 Uhr
• Viernheimer Jubiläumswurst
und weitere Spezialitäten
• Kinder-Luftballon Aktion und Schminken
• Der Erlös wird zu 100% an karitative Zwecke gespendet.
Apothekerhof in der Viernheimer Innenstadt vor der Buchhandlung "Schwarz auf Weiß" Rathausstr. 41.
Der Erlös der Veranstaltung kommt den Hilfsprojekten in der Kavango.Region, Namibia, zugute.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Standup for Africa. Hier geht´s zur Homepage.
Anmeldung schriftlich im ARTee der Teeladen, Viernheim, Rathausstraße 23 oder auch auf der Website www.stand-up-for-africa.de
HANNA NITSCH - Kunstverein Viernheim
Was ist mein Garten für mich? Gibt es dort einen Lieblingsplatz oder eine Blume, ein Beet oder einen Baum, der mir besonders am Herzen liegt? Möchte ich jungen Menschen davon erzählen, mich mal in meinem Garten fotografieren lassen? Eine Möglichkeit hierzu bietet Viernheimer Bürgerinnen und Bürgern das neue Fotoprojekt „Garten macht glücklich!“, eine Kooperation zwischen der städtischen Wirtschaftsförderung, der City-Gemeinschaft und dem Europäischen Fotozentrum für junge Fotografie mit Sitz in der Friedrich-Fröbel-Schule.
Im Kunsthaus 31.03. - 27.05.23
Teilnahmekarten finden Sie in allen teilnehmenden Geschäften der City-Gemeinschaft Viernheim und bei weiteren Partnern.
Mehr Infos zu den Preisen
Am ersten Adventswochenende geht sie los, die „Lebendige Adventszeit“ in Viernheim. Vom 26. November bis Heiligabend laden fast täglich Institutionen, Gruppen und Vereine ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, Altbekanntes zu erleben oder Neues zu entdecken.
26.11.2022, 11-17 Uhr - In der City bei Küchen mit Biss
LIVE MUSIK: "Feel"
Mit den Sonderöffnungszeiten und Überraschungen der Citygemeinschaft-Geschäften und vielen Aktionen vom Kerweverein und dem Kerwetanz, wurde die Kerwe an diesem besonderen Kerwesamstag gut besucht!
26.11.22 - 06.12.2022
Liebe Kinder,
der Nikolaus kommt nach Viernheim und bringt euch Geschenke!
Was müsst ihr dafür tun?
Malt dem Nikolaus ein Bild zum Thema „Nikolaus" auf der Rückseite dieser Karte und gebt die Bilder bis zum 26.11.2022 bei Christine B. in der Rathausstr. 22 oder in der Apotheke Otto Weitzel, Rathausstr. 34 ab. Dort wird ein Briefkasten an den Nikolaus aufgestellt, wo ihr die Briefe zu den Öffnungszeiten einwerfen könnt. Ab dem 03.12.2022 hängen eure Bilder in den Schaufenstern der Innenstadt. Sucht dort euer Bild und holt euch am 06.12.2022 in der Zeit von 14:30 - 18:00 Uhr eure Nikolaus-Tüte ab. Bringt bitte zum Abholen den Coupon mit.
In den Schaufenstern dieser Geschäfte könnt Ihr Eure Bilder wiederfinden:
Apotheke Otto Weitzel, ARTee Der Teeladen, artezania Kaffeerösterei, Aslaner Obst- und Gemüse-garten, Brandmüller Laufshop, Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Christine B. Mode & mehr, CS Medical Sanitätshaus, DK Homes Immobilien, Einkorn unverpackt & mehr, Eiscafé Riviera, Küchen mit Biss, Kunsthaus, Nähgalerie, Optik Fischer, Optik Zander, Partyservice Bugert, Radhaus Hofmann, Soziales Möbelkaufhaus, TUI ReiseCenter, Volksbank Darmstadt-Südhessen, Weltladen, Wohnstudio Wiedenhoeft, Vanellas Spielewelt - Abholung der Tüten nur am Stand auf dem Rovigoplatz!
17.07.2022 - 13-18 Uhr
Außerdem wird an diesem Tag der Treffpunkt am Rovigoplatz mit Livemusik umrahmt. – Einfach vorbeikommen! Wie freuen uns auf Sie!
08.10.2022, 12-17 Uhr
Leckeres aus der Worschkischd, Viernheimer Bier frisch gezapft. Zu Gunsten eines sozialen Zwecks
Vom Reisen und Ankommen 02.09. - 01.10.2022 Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim
SCHWEIGEN STREUEN 15.07. - 13.08.2022 Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim
06.12.2021
Liebe Kinder,
der Nikolaus kommt nach Viernheim und bringt euch Geschenke!
Was müsst ihr dafür tun?
Malt dem Nikolaus ein Bild zum Thema „Nikolaus“ auf der Rückseite des Coupons und gebt die Bilder bis zum 27.11.2021 bei Christine B. in der Rathausstr. 22 ab. Dort wird ein Briefkasten an den Nikolaus aufgestellt, wo ihr die Briefe zu den Öffnungszeiten einwerfen könnt. Ab dem 03.12.2021 hängen eure Bilder in den Schaufenstern der Innenstadt. Sucht dort euer Bild und holt euch am 06.12.2021 in der Zeit von 14:30 - 18:00 Uhr eure Nikolaus-Tüte ab. Bringt bitte zum Abholen den Coupon mit.
In den Schaufenstern dieser Geschäfte könnt Ihr Eure Bilder wiederfinden:
ARTee - Der Teeladen • TUI ReiseCenter • Küchen mit Biss • Fresh Fotostudio • Christine B. Mode & mehr • Aslaner Obst- und Gemüsegarten • Leihhaus Ahmann • Kunsthaus • Rathausapotheke • Einkorn unverpackt & mehr • Apotheke Otto Weitzel • Liliyas Backstube • Wohnstudio Wiedenhoeft Optik Fischer • Nähgalerie • Brandmüller Triathlon und Laufshop • Buchhandlung Schwarz auf Weiß • Optik Zander • Weltladen • Volksbank • CS Medical • Orthopädietechnik Krämer • Reiseteam Weltweit
Ein Gemeinschaftsprojekt zur Leseförderung.
Wir stellen das FLITZI-Lesemobil mit allerlei Lesestoff, um Menschenan au ergew hnlichen Lese-Orten in Viernheim für das Lesen zu begeistern.
Bei Interesse: Tel:: 06204 - 929620
22.10. - 15.12.2021
Mit dem neuen Ausstellungsprojekt GÄSTEZIMMER laden wir nun wichtige Co-Akteur*innen im Bereich der aktuellen Kunstvermittlung als Gäste ein. So präsentieren sich bis Mitte Dezember fünf der spannendsten Galerien der Metropolregion.
In dem in Coronazeiten entwickelten Format ARTBOX - Kunst im Vorübergehen (Schaufenster des Kunstvereins) können sich die Galerien für jeweils 10 Tage mit Auszügen aus ihrem Galerieprogramm vorstellen. Die hier präsentierten Arbeiten können natürlich alle käuflich erworben werden.
Kaffeespezialitäten plus Mehrwegbecher für 1 Euro
Im Rahmen der Mehrwegbecheraktion „BLEIB DEINEM Becher TREU!“ (BDBT) der städtischen Wirtschaftsförderung wartet der Weltladen mit einer besonderen Weihnachts-Werbeaktion auf: Es gibt Kaffeespezialitäten zum Sonderpreis von 1 Euro, serviert in einem Becher der BDBT-Aktion. Diesen Mehrwegbecher gibt es als Geschenk zum Getränk dazu. Also Kaffee und Becher für einen Euro! Die Aktion gilt bis zum 24. Dezember oder solange der Vorrat an Bechern reicht.
22.10. - 15.12.2021
Mit dem neuen Ausstellungsprojekt GÄSTEZIMMER laden wir nun wichtige Co-Akteur*innen im Bereich der aktuellen Kunstvermittlung als Gäste ein. So präsentieren sich bis Mitte Dezember fünf der spannendsten Galerien der Metropolregion.
In dem in Coronazeiten entwickelten Format ARTBOX - Kunst im Vorübergehen (Schaufenster des Kunstvereins) können sich die Galerien für jeweils 10 Tage mit Auszügen aus ihrem Galerieprogramm vorstellen. Die hier präsentierten Arbeiten können natürlich alle käuflich erworben werden.
Nikolaus freute sich über 930 Bilder der Kinder
Die Weihnachtsaktion der City-Gemeinschaft und der Wirtschaftsförderung war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Diesmal hatten die Geschäftsbetreiber der Innenstadt zusammen mit der städtischen Wirtschaftsförderung Viernheimer Kinder dazu aufgerufen, ein Bild vom Weihnachtsmann zu malen. Die abgegebenen Kunstwerke wurden vor wenigen Tagen in den Läden der Fußgängerzone ausgestellt, die Kinder mussten sich dann auf die Suche nach ihren Gemälden machen. Als Belohnung gab es pünktlich zum Nikolaus ein kleines Dankeschön in Form einer Überraschungstüte. Die Zahlen waren beeindruckend, denn 930 Kinder haben zu Buntstiften oder Farbpinseln gegriffen, um ein Bild mit Bezug zum Nikolaus zu malen....
Ab dem 19.07.2021 startet das erste Sommergewinnspiel
der Viernheimer City-Gemeinschaft.
Über 200 Preise im Wert von 3.000€ zu gewinnen!
Dabei sind jede Menge Gutscheine einzelner Geschäfte, sowie Citygutscheine und viele Sachpreise von Bücher über Bilderrahmen, Küchenpflegesets, Körperpflegeprodukte, Brillenreparatursets, Fahrradtaschen, Rucksack und Reisetasche bis hin zum Stadtkaffee und Teegeschenksets.
Bei jedem Einkauf einen Stempelpunkt sammeln. Sind alle 8 Stempelpunkte ausgefüllt, nur noch Name und Adresse eintragen, in einem der teilnehmenden Geschäfte abgeben und mit etwas Glück gewinnen.
Niedrigere Inzidenzen machen es möglich. Allerdings gelten - um die Sicherheit aller Besucher*innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten - weiterhin die Verordnungen und Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2. Der Besuch erfordert eine vorherige Anmeldung, die ab sofort telefonisch unter 0178-4915980 oder via E-Mail claus.bunte@kunsthaus-viernheim.de entgegen genommen werden kann. Die Besucher*innen erhalten dann einen Termin innerhalb folgender Zeitfenster: Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 18 Uhr und samstags zwischen 10 und 13 Uhr. Der Besuch verlangt die Einhaltung eines Hygienekonzeptes und das Ausfüllen eines Erfassungsbogens zur Kontaktverfolgung vor Ort. Die Datenübermittlung kann auch bequem über die Luca-App erfolgen. Hierfür steht ein QR-Code zur Verfügung. „Ping Pong“ ist das Ergebnis einer Kooperation der Künstlernachlässe Mannheim, der Freien Kunstakademie Mannheim und dem Kunstverein Viernheim. In der Ausstellung begegnen sich zwei Generationen und Kunstszenen: Die einen, bereits verstorbene Mannheimer Künstler*innen, deren Arbeiten die Künstlernachlässe Mannheim betreuen, und die anderen, Studierende der Freien Kunstakademie Mannheim (FKAM). Die Idee hinter dem Projekt war, dass Künstler*innen und ihre Arbeiten zum Anstoß und zur Inspirationsquelle für eigenständig künstlerische Positionen werden würden. Hierbei waren die Studierenden völlig frei in dem, was sie formal, inhaltlich oder medial daraus machten. Für die Betrachter*innen also ein spannendes Ping und Pong zwischen Vorbild und aktueller Umsetzung. Ein ständig wechselnder Blick, ein fortwährendes Hin und Her im Vergleichen und des parallel intuitiven Begreifen und Verstehens.
ping pong | 15 Dialoge
27.05. - 19.06.2021
Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim
In Kooperation mit den Künstlernachlässen Mannheim und der Freien Kunstakademie Mannheim
Außerdem gibt es in der ARTBOX im Schaufenster zu den Räumen unter dem Titel „Dissonante Perspektiven“ bis 5. Juni eine Arbeit von Francisco Klinger Carvalho und ab 7. Juni von Nikolaus Nessler.
06.12.2021
Liebe Kinder,
der Nikolaus kommt nach Viernheim und bringt euch Geschenke!
Was müsst ihr dafür tun?
Malt dem Nikolaus ein Bild zum Thema „Nikolaus“ auf der Rückseite des Coupons und gebt die Bilder bis zum 27.11.2021 bei Christine B. in der Rathausstr. 22 ab. Dort wird ein Briefkasten an den Nikolaus aufgestellt, wo ihr die Briefe zu den Öffnungszeiten einwerfen könnt. Ab dem 03.12.2021 hängen eure Bilder in den Schaufenstern der Innenstadt. Sucht dort euer Bild und holt euch am 06.12.2021 in der Zeit von 14:30 - 18:00 Uhr eure Nikolaus-Tüte ab. Bringt bitte zum Abholen den Coupon mit.
In den Schaufenstern dieser Geschäfte könnt Ihr Eure Bilder wiederfinden:
ARTee - Der Teeladen • TUI ReiseCenter • Küchen mit Biss • Fresh Fotostudio • Christine B. Mode & mehr • Aslaner Obst- und Gemüsegarten • Leihhaus Ahmann • Kunsthaus • Rathausapotheke • Einkorn unverpackt & mehr • Apotheke Otto Weitzel • Liliyas Backstube • Wohnstudio Wiedenhoeft Optik Fischer • Nähgalerie • Brandmüller Triathlon und Laufshop • Buchhandlung Schwarz auf Weiß • Optik Zander • Weltladen • Volksbank • CS Medical • Orthopädietechnik Krämer • Reiseteam Weltweit
20.08. - 18.09. 2021 - Eröffnung | Freitag 20. August 2021 | 19:00 Uhr
Die Eröffnung findet vorraussichtlich im Freien statt!
Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim
Einführung: Kim Behm | Port25 Raum für Gegenwartskunst Mannheim
In seiner ungeständlichen Malerei geht es Andreas Wolf stets um die Erschaffung komplexer Bildstrukturen: Alle Elemente des Bildes sollen möglichst mit allen anderen Elementen interagieren. Das Ergebnis ist der scheinbare Widerspruch einer spannungsreichen Balance. Die Bilder entziehen sich einer unmittelbaren Erfassung, eröffnen aber bei längerem Hinsehen eine Vielzahl von Wegen durch das Gemälde, wie in einer Landschaft.
An seinen großformatigen Leinwänden in Öl, Acryl und Sprühfarbe arbeitet der Künstler sehr lange, manchmal Jahre; kleinere Arbeiten auf Papier in Aquarell und Gouache entstehen schneller und spielerischer.
Andreas Wolf stammt aus Heidelberg und lebt heute in Berlin. Sein Werk wurde im In- und Ausland ausgestellt.
So lautet die Devise der Stadt Viernheim, die nun ab sofort auf die luca App setzt. Die für Smartphones auf Android- und iOS-Basis kostenlos verfügbare App bietet eine schnelle und lückenlose Kontaktnachverfolgung, erstellt automatisch eine persönliche Kontakt- und Besuchshistorie und ermöglicht im Infektionsfall eine verschlüsselte und sichere Kontaktdatenübermittlung an das Gesundheitsamt.
Für Sport- und Freizeitmöglichkeiten und Einzelhandel sowie perspektivisch auch für Gaststätten und Eventlocations sollen damit neue Öffnungsschritte ermöglicht werden. „Die digitale Kontaktverfolgung ist neben den Hygienemaßnahmen, dem Impfen und Testen ein weiterer wichtiger Baustein, um wieder ins gewohnte Leben zurückzukehren und um die aufwendige Zettelwirtschaft enorm zu reduzieren“, so Bürgermeister Matthias Baaß.
Die Nutzung der luca-App ist freiwillig, vereinfacht aber das Nachverfolgen von Infektionsketten durch das Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße ganz erheblich.
Auf www.viernheim.de/luca wurde eine Informationsseite eingerichtet, auf der ausführliche Informationen zur App sowie Plakate und Flyer zum Herunterladen zu finden sind. Ab Montag (3. Mai) werden diese auch an der Telefonzentrale des Rathauses zu den Öffnungszeiten ausgegeben.
Die Idee der luca-App stammt von den Sängern der Stuttgarter „Fantastischen Vier“ und wurde mit Hilfe der Berliner Firmen neXenio und culture4life umgesetzt.
Quelle: Viernheim.de
Inzidenzwert sinkt weiter unter 150 – Einzelhandel darf wieder Termin-Shopping anbieten
Zur Pressemitteilung
Niedrigere Inzidenzen machen es möglich. Allerdings gelten - um die Sicherheit aller Besucher*innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten - weiterhin die Verordnungen und Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2. Der Besuch erfordert eine vorherige Anmeldung, die ab sofort telefonisch unter 0178-4915980 oder via E-Mail claus.bunte@kunsthaus-viernheim.de entgegen genommen werden kann. Die Besucher*innen erhalten dann einen Termin innerhalb folgender Zeitfenster: Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 18 Uhr und samstags zwischen 10 und 13 Uhr. Der Besuch verlangt die Einhaltung eines Hygienekonzeptes und das Ausfüllen eines Erfassungsbogens zur Kontaktverfolgung vor Ort. Die Datenübermittlung kann auch bequem über die Luca-App erfolgen. Hierfür steht ein QR-Code zur Verfügung. „Ping Pong“ ist das Ergebnis einer Kooperation der Künstlernachlässe Mannheim, der Freien Kunstakademie Mannheim und dem Kunstverein Viernheim. In der Ausstellung begegnen sich zwei Generationen und Kunstszenen: Die einen, bereits verstorbene Mannheimer Künstler*innen, deren Arbeiten die Künstlernachlässe Mannheim betreuen, und die anderen, Studierende der Freien Kunstakademie Mannheim (FKAM). Die Idee hinter dem Projekt war, dass Künstler*innen und ihre Arbeiten zum Anstoß und zur Inspirationsquelle für eigenständig künstlerische Positionen werden würden. Hierbei waren die Studierenden völlig frei in dem, was sie formal, inhaltlich oder medial daraus machten. Für die Betrachter*innen also ein spannendes Ping und Pong zwischen Vorbild und aktueller Umsetzung. Ein ständig wechselnder Blick, ein fortwährendes Hin und Her im Vergleichen und des parallel intuitiven Begreifen und Verstehens.
ping pong | 15 Dialoge
27.05. - 19.06.2021
Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim
In Kooperation mit den Künstlernachlässen Mannheim und der Freien Kunstakademie Mannheim
Außerdem gibt es in der ARTBOX im Schaufenster zu den Räumen unter dem Titel „Dissonante Perspektiven“ bis 5. Juni eine Arbeit von Francisco Klinger Carvalho und ab 7. Juni von Nikolaus Nessler.
Auf Grundlage einer Verordnung der Hessischen Landesregierung im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Situation muss das Kunsthaus Viernheim ab Montag, den 29. März erneut bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Ausstellung „ping pong“, ein Kooperationsprojekt mit den Künstlernachlässen Mannheim und der Freien Kunstakademie Mannheim, wird zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt.
Über die Website, den Newsletter und die Social-Media-Kanäle wird über die aktuellen Entwick-lungen informiert. Das Kunstvereins-Team hofft sehr, bald wieder Besucher*innen in den Ausstel-lungsräumen begrüßen zu dürfen!
ARTBOX ist ein neues Ausstellungsformat des Kunstverein Viernheim. Dahinter verbirgt sich der umgebaute Innenraum vor dem Schaufenster. Mit einer neukonstruierten mobilen Rückwand sowie einem neuen Lichtkonzept ist ein zwar kleinerer, aber dennoch attraktiver Ausstellungsraum entstanden, eben die ARTBOX. Unter dem programmatischen Slogan „Kunst im Vorübergehen“ können so Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten präsentieren. Auch in Coronazeiten!
Bilder zum Anfassen, Objekte in knallig bunten Farben, wilde Formen, ausdrucksstarke Lebensfreude im Großformat - mit wenigen Worten sind sie nicht zu beschreiben, die Bilder und Skulpturen von Ingrid Schäfer-Kott. Beeinflusst von Niki de Saint Phalle, Friedensreich Hundertwasser oder Keith Haring, hat sie ihre ganz eigene Ausdrucksform entwickelt, die ein Kunsthistoriker in die Tradition des „Expressionismus“ stellt und als „expressiven Vitalismus“ beschreibt. Die Botschaft ihrer Werke ist bei aller Buntheit schlicht: Das Leben ist schön! Ob man Beobachter bleibt oder in die Tiefen der Bilder abtaucht, bleibt jedem selbst überlassen, denn die Künstlerin setzt ihre farbgewaltigen Statements über zum Leben, zur Freiheit und über die vielschichtigen Facetten des menschlichen Miteinanders für einen ersten oder zweiten Blick in Szene. Heraus kommt dabei eine fast aufdringlich scheinende Glitzertest voller leiser Poesie, heiterem Tiefsinn, gelassener Widersprüchlichkeit und melancholischer Gelassenheit.
Ein sehenswertes Abenteuer für Augen und Seele in der Schaufenster-Galerie des Kunsthauses - noch zu sehen bis einschließlich 18. Februar.
Bei Kaufinteresse der Exponate bitte Claus Bunte unter 0178-4915980 kontaktieren.
„So wie kein anderer hat er Viernheim in seinem künstlerischen Werk festgehalten. Seine Portraits von Gebäuden und Landschaften seiner Wahlheimat, aber auch seine stimmungsvollen Impressionen aus der Toskana und Venedig bringen uns etwas Farbe und Licht in diese sonst eher grauen Februartage.“ , so Bürgermeister Matthias Baaß, der den Künstler Roland Schmiddem bei seinem Einzug in die ARTBOX, der neuen Schaufenster-Galerie des Kunsthauses, begrüßte.
Roland Schmiddem, der seit 1975 in Viernheim lebt, hat schon in zahlreichen Ausstellungen und Aktionen sein Können bewiesen. Sein breites künstlerisches Repertoire reicht von duftigen fast romantisch anmutenden Aquarellen bis zu großflächigen und sehr farbintensiven Acrylbildern. Schmiddem hat seine Werke bereits einem breiten nationalen und internationalen Publikum präsentiert. So stellte er seine Bilder in Italien und Frankreich aus. Aber Schmiddem ist seiner Region Viernheim stets treu geblieben. So überrascht er immer wieder mit neuen Bildern, die er hier in Viernheim und Umgebung präsentiert. Die fortwährend gut besuchten Ausstellungen spiegeln das Interesse, dass der Künstler bei seinen „Fans“ auslöst, wider.
Zurzeit widmet sich Schmiddem einem neuen künstlerischen Tätigkeitsfeld: Er illustriert Titelbilder von Büchern, Spielen und bebildert Reiseführer mit Sehenswürdigkeiten in Aquarelltechnik (als Beispiel auch in der Ausstellung vorhanden). Ein Namen machte er sich auch durch die Gestaltung von Postkartenbildern mit heimischen, regionalen Motiven. Auch für Viernheim entwarf er eine Serie mit 18 Postkarten, die hier ebenfalls ausgestellt sind.
Mehr Infos
Im Zuge der neuen bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird auch das Kunsthaus Viernheim bis mindestens 30. November geschlossen bleiben. Dass wir Sie in den kommenden Wochen nicht in unseren Räumlichkeiten begrüßen dürfen ist sehr schade, doch halten wir die vorübergehende Einschränkung sozialer Kontakte und den solidarischen Verzicht auf Veranstaltungen und Zusammenkünfte für richtig und notwendig. Wir hoffen, dass jene temporäre Verordnung uns eine baldige Wiedereröffnung des Kunsthauses und eine Verlängerung der aktuellen Ausstellung POINT OF VIEW von UTE LINDNER im Dezember ermöglichen wird.
In der Zwischenzeit zeigen wir Ihnen im Schaufenster (Wir nennen es ab sofort ARTBOX) einen kleinen Einblick in die Ausstellung, sowie ein Video, das Aufnahmen vom Rest unserer derzeitigen Präsentation der Berliner Künstlerin Ute Lindner zeigt. Das Video können Sie auch hier oder natürlich auf unseren Webseiten incl. Ton anschauen.
Teilnahmekarten finden Sie in allen teilnehmenden Geschäften der City-Gemeinschaft Viernheim und bei weiteren Partnern.
Mehr Infos zu den Preisen
Eröffnung am Freitag, 16.10 um 19 Uhr
Begrüßung: Fritz Stier
Öffnungszeiten: Do/Fr.: 15 - 18 Uhr + Sa. 10 -13 Uhr
Vom 1. - 24. Dezember wird täglich um 17:00 Uhr an verschiedenen Plätzen in der gesamten Innenstadt ein Türchen in Form einer weihnachtlichen Aktion geöffnet. Nur die traditionellen Weihnachtschoräle des evangelischen Posaunenchors am 24. Dezember beginnen bereits um 14:00 Uhr (Rondell des Spitalplatzes vor dem Forum der Senioren). Viernheimer Vereine, Kirchengemeinden, Geschäfte und weitere Institutionen laden zu bezaubernden und schönen Aktionen ein. Gedanken und Impulse, adventliche Aufführungen, Basteln, musikalische und textliche Beiträge, Gesänge, Gebete und Weihnachtschoräle bilden ein besinnliches Programm für Groß und Klein. In Zeiten vorweihnachtlicher Hektik kommt die eigentliche Vorfreude auf das Fest oft zu kurz. Der „Lebendige Adventskalender“ bietet die Möglichkeit zu geselligem Beisammensein, Besinnung und innerer Einkehr. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind jetzt schon zu den einzelnen Veranstaltungen herzlich eingeladen! Die einzelnen Programmbeiträge dauern zwischen 15 bis 30 Minuten.
» Veranstaltungsübersicht ansehen
06.12.2019
Liebe Kinder,
der Nikolaus kommt nach Viernheim und füllt Eure Kinderstiefel!
Was müsst Ihr dafür tun?
Gebt am Samstag, 30.11.2019 und am Montag, 02.12.2019 einen sauberen Stiefel bei Magnus Spiele (Rathausstraße 54) oder in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß (Rathausstraße 41a) ab. Am Freitag , 6. Dezember 2019 könnt Ihr ab 15 Uhr Eure gefüllten Stiefel in den Schaufenstern der Viernheimer Innenstadtgeschäfte suchen.
Teilnehmende Geschäfte:
Radhaus Hofmann • Magnus Spiele • Optik Fischer • Nähgalerie • Optik + Akustik Zander • Brandmüller Triathlon und Laufshop • Buchhandlung Schwarz auf Weiß • Weltladen • Reisebüro Hapag Lloyd • Eiscafe Riviera • Christine B. Mode & mehr • ARTee der Teeladen • TUI ReiseCenter • Küchen mit Biss • Apotheke Weitzel • Fresh Fotostudio • Metzgerei Bugert • Metzgerei Kempf • Obst & Gemüse Aslaner • Orthopädietechnik Frank Krämer • CS Medical • Rathausapotheke • Reiseteam Weltweit
Teilnahmekarten finden Sie in allen teilnehmenden Geschäften der City-Gemeinschaft Viernheim und bei weiteren Partnern.
Mehr Infos zu den Preisen
21.12.2019, 9-13 Uhr - In der City bei Küchen mit Biss
LIVE MUSIK: Claus Eisenmann
5.-8.12.2019 und 12.-15.12.2019
Fotografien und Videos Schüler/-innen zur Klimakrise
Eröffnung 01.11.2019
11.00 Uhr
Sternmarsch von Viernheimer Schülerinnen und Schülern zum Kunsthaus Viernheim
Ansprache: Nina Marti n (S c h ü l e r i n)
19.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Was geht Planet?“ - mit Fotografien von Schülerinnen und Schülern der Friedrich - Fröbel -S chule in Viernheim und der Fotogruppe der Galeria Paedagogica des Studienseminars GHRF Heppenheim - mit Videos einer Demo von Fridays of Future von Dario Gallei - und mit Fotografien von Alexander Kästel
Auch in diesem Jahr haben die Innenstadtgeschäfte von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Ein tolles Musikevent, unwiderstehliche Schnäppchen und ausgewählte Angebote warten auf Sie.
Mehr Infos
Eröffnung: Freitag, 13.04.2019 um 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Do.+Fr. 15:00–18:00 Uhr und Sa. 10:00–13:00 Uhr
Im Kunsthaus Viernheim
Begrüßung: Fritz Stier (Kunstverein Viernheim)
Einführung: Carolin Ellwanger (Beauftragte für Bildende Kunst | Kulturamt Mannheim)
Konstantin Voit ist Systematiker. Seit über 20 Jahren ist er der Direktor seiner eigenen Malfabrik. In dem Ein-Mann-Betrieb werden Bilder nach ausgeklügelten Konzepten produziert. Grundlage ist die größte Schablonensammlung der Welt, die inzwischen rund 10.000 Exemplare umfasst.
Ausgangsbasis der malerischen Arbeit ist das sogenannte System, ein Ideenkatalog, der seit 1993 beständig wächst und grundlegende Fragen zu Bild, Material, System sowie zu Leben und Denken des Künstlers aufzeichnet. Auszüge daraus ergänzen in der Ausstellung das malerische Werk.
20 Jahre Kunstverein Viernheim mit Ausstellungsprojekten von hunderten Künstlern und Künstlerinnen liegen hinter uns – ein gemeinsamer Erfolgsweg, den wir auch gemeinsam mit Ihnen bei einer großen PARTY feiern wollen.
Samstag, 24.08.2019 ab 15 Uhr
im Kunsthaus Viernheim
Rathausstraße 36 | 68519 Viernheim
Wir freuen uns auf gute Laune - bei Essen, Trinken, Liveacts und Musik. Feiern Sie mit uns ... Sie sind herzlich eingeladen!
ab 20.00 Uhr an der Apostelkirche
Weiße Nacht in weißer Kleidung
Tische, Sitzmöglichkeiten, Speisen und Getränke bitte selbst mitbringen
Die Spielregeln für die Teilnahme: www.chaiselongue-viernheim.de
#sommerbuehnevhm
facebook.com/sommerbuehne
Seit 13 Jahren sorgt die Sommerbühne der Stadt Viernheim für einzigartige Erlebnisse im Herzen der Innenstadt und bietet den Gästen ein vielfältiges musikalisches Programm. Gute Unterhaltung, leckeres Essen und wunderbare Besucher - all das verwandelt den Rovigoplatz Jahr für Jahr aufs Neue in eine spannende Live-Musik-Arena.
Die 13. Sommerbühne wird am Donnerstag, den 4. Juli, eröffnet und bietet bis zum 11. August jeweils donnerstags und sonntags ganze zwölf Mal Live-Musik der unterschiedlichsten Genres.
Auch in diesem Jahr ist das Programm wieder bunt: Neben beliebten Highlights der letzten Jahre warten auch einige Neuentdeckungen auf uns und zwei ganz besondere Überraschungen. Am Sonntag, den 28. Juli, wird aus unserer Partnerstadt Rovigo die Costa Garage Band auf der Bühne stehen und am Sonntag, dem 11. August, feiern wir das 70-jährige Jubiläum der VHS.
Ein Besuch auf dem Rovigoplatz bei unserer Sommerbühne lohnt sich also, wir freuen uns schon, Sie alle dort begrüßen zu dürfen!
• Holger Bläß & Friends Do. 04.07. | 20:00 Uhr
• Olli Roth So. 07.07. | 19:00 Uhr
• Die Schlagerpiraten Do. 11.07. | 20:00 Uhr
• Alex Auer & die Detroit Blackbirds So. 14.07. | 19:00 Uhr
• Good old Boys Do. 18.07. | 20:00 Uhr
• Grey, Black & Blond So. 21.07. | 19:00 Uhr
• Crush Do. 25.07. | 20:00 Uhr
• Costa Garage Band So. 28.07. | 19:00 Uhr
• OneVoiceDown Do. 01.08. | 20:00 Uhr
• Pusch So. 04.08. | 19:00 Uhr
• Krüger Rockt! Do. 08.08. | 20:00 Uhr
• Jubiläum 70 VHS So. 11.08. | 14:30 Uhr
Am verkaufsoffenen Sonntag (19. Mai) von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Viernheimer City
Nachhaltigkeit – ein Zukunftsthema von immer größerer Bedeutung
31.05. - 29.06.19
Eröffnung: Freitag 31. Mai, 19:00 Uhr
Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim
Begrüßung: Fritz Stier (Kunstverein Viernheim)
Überdimensionale Zeichnungen auf Wänden und sich über Fensterscheiben hinweg windend. Zärtlich und zerbrechlich erscheinen sie wie bildgewordene Poesie. Das sind die Arbeiten von Patrick Huber.Diametral die Figuren des Künstlers Sennf, die sich frech einmischen und konfronti eren. Die sich sensibel anschmiegen, andererseits aber auch stören wollen und in Frage stellen. Die beiden in Berlin lebenden Künstler könnten unterschiedlicher nicht sein, sind aber allerbeste Freunde.Mehr Infos unter:
www.kunstverein-viernheim.de
www.kunsthaus-viernheim.de
19. Mai 2019 - 13:00 bis 18:00 Uhr
Auch dieses Jahr findet die Auto-Mobil wieder in der Viernheimer Innenstadt statt.
Mehr Infos
Auf dem Rovigoplatz
Mehr Infos
Am 22. und 23. März wartet ein kleiner Frühlingsgruß auf alle Kunden in den Geschäften der City-Gemeinschaft.
Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich über ein blumiges Geschenk zum Frühlingsanfang.
Eröffnung um 19 Uhr im Kunsthaus Viernheim (Rathausstr. 36)
Abstrakte Malerei trifft auf Figuratives. Karin Kopka-Musch lotet die Grenzen des Bildes aus, arbeitet in situ und entgrenzt ihre Malerei in Bezug zum Raum. Die Figuren von Johanna Schwarz sind in sich abgeschlossen, hermetisch, surreal anmutend und werden auf eigens für sie geschaffenen Sockeln im Raum platziert.
Karin Kopka-Musch nimmt Räume, Ecken und Kanten malerisch in Beschlag, die Schwarzschen Figuren sind wie Besucher in dieser abstrakten, farbigen Welt der Malerei.
Es knirscht, es hakt, es inspiriert ...
Begrüßung: Fritz Stier, Kunstverein Viernheim
Einführung: Till-Julian Huss, Kunstwissenschaftler
www.kunstverein-viernheim.de
www.kunsthaus-viernheim.de
Ausstellungsdauer: 12.4. - 19.5.2019
Öffnungszeiten: Do/Fr 15:00 -18:00 Uhr + Sa 10:00-13:00 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen!
www.karinkopkamusch.com
www.johannaschwarz.de
Die Einnahmen aus dem Verkauf der SOS-Notfalldosen gehen an die Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen.
Erhältlich in zwei Apotheken und fünf Fachgeschäften in der Innenstadt
Nach wie vor sind die SOS-Notfalldosen, die ein Notfall-Infoblatt bzw. zwei Aufkleber enthalten, bei folgenden Viernheimer Innenstadtgeschäften zum Unkostenbeitrag von 2 Euro das Stück erhältlich: ARTee – Der Teeladen (Rathausstraße 23), Buchhandlung Schwarz auf Weiß (Rathausstraße 41A), KÜCHEN MIT BISS (Rathausstraße 8) und Nähgalerie Renate Müller (Rathausstraße 47), Weitzel-Apotheke (Rathausstraße 34) und Rathaus-Apotheke (Kettelerstraße 11).
Teilnahmekarten finden Sie in allen teilnehmenden Geschäften der City-Gemeinschaft Viernheim.
Mehr Infos zu den Preisen
Die besinnliche Adventszeit möchten wir mit Ihnen gemeinsam genießen.
Vom 1. - 24. Dezember wird täglich um 17 Uhr* ein Türchen in Form einer weihnachtlichen Aktion in der Viernheimer Innenstadt geöffnet.
Viernheimer Vereine, Kirchengemeinden, Geschäfte und weitere Institutionen laden Groß und Klein zu bezaubernden und schönen Aktionen ein. *Ausnahme: 24. Dezember, 14 - 15 Uhr
» Veranstaltungsübersicht ansehen
01.12.2018 - 06.12.18
Liebe Kinder,
der Nikolaus kommt nach Viernheim und füllt Eure Kinderstiefel!
Was müsst Ihr dafür tun?
Gebt am Freitag, 30.11.2018 und am Samstag, 01.12.2018 einen sauberen Stiefel bei Magnus Spiele (Rathausstraße 54) oder in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß (Rathausstraße 41a) ab. Am Donnerstag, 6. Dezember 2018 könnt Ihr ab 15 Uhr Eure gefüllten Stiefel in den Schaufenstern der Viernheimer Innenstadtgeschäfte suchen.
11. November 2018 - 13:00 bis 18:00 Uhr
Livemusik, Kölsch, Kerwetee und Rabatte
City-Gemeinschaft Viernheim bietet besondere Aktionen an
11. November 2018 - 13:00 bis 18:00 Uhr
Es sind 1000 Gutscheine für Freifahrten in den Geschäften erhältlich.
SOS-Notfalldose jetzt in Johanniter-Rot
Nachfrage riesengroß – In verschiedenen Innenstadtgeschäften, Weitzel- und Rathausapotheke für zwei Euro erhältlich
Presseinformation der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar 13. September 2018
Am Samstag, 22. September, ist es soweit, Die erste „Viernheimer Frühstückstafel“ ist von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Viernheimer Innenstadt aufgebaut.
22. September 2018 - 09-12 Uhr
Am Samstag, 22. September, ist es soweit, Die erste „Viernheimer Frühstückstafel“ ist von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Viernheimer Innenstadt aufgebaut.
Es werden drei verschiedene Frühstücksvarianten (6,00 €, 8,00 € oder 12,00 €) angeboten. Allerdings müssen Sie sich – da es nur 64 Frühstücksplätze gibt – bis spätestens 15.09. einen Platz sichern in dem Sie im Weltladen, Rathausstraße, eine Karte kaufen. Die Lebensmittel werden von Viernheimer Geschäften gespendet und die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim unterstützt. Hierfür schon heute ein herzliches Danke. Interessierte können gegen 11:30/11:45 Uhr gemeinsam mit Pfr. Stipinovich einen Rundgang durch die Hospizbaustelle machen. Zu Gunsten des Hospizneubaus wird am gleichen Tag auch Kuchen verkauft. Der Stand wird neben dem Hallenbadeingang aufgebaut.
Über viele Gäste freut sich das Vorbereitungsteam.
31. August 2018 - 29. September 2018
Fotografien und Animationen zu Viernheim
25.08.2018 - 18 Uhr
Alle Jahre wieder..... So könnte es auch diesen August schon wieder heißen! Denn am 25.08 heißt es wieder „Schulstrasse Lived“ Teil 2! Die Firmen Fresh Foto, Sparkasse Starkenburg, Lotto und mehr Hofmann, Zahnarztpraxis Böll sowie das Eiscafe Riviera laden ein! Außerdem sind dabei die nicht unbedingt in der Schulstrasse ansässigen Geschäfte Obst- und Gemüsegarten Aslaner und die Vernemer Worschdkischd. Diese findet man immer samstags auf dem Viernheimer Wochenmarkt und damit ist der Bezug zur Schulstrasse doch gegeben. Eine besonders tolle Zusammenarbeit genießen die verantwortlichen mit Alexander Schwarz der Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim, der jedesmal sein bestes gibt um die Organisatoren tatkräftig zu unterstützen.
Musikalisch wird der Abend von "Holger Bläß and Friends" gestaltet der wie immer eine grandiose Kombo zusammenstellen werden wird und die Zuhörer in kurzer Zeit in seinen Bann ziehen wird!
Beginn der Veranstaltung wird 18 Uhr sein. Enden wird das ganze gegen 22 Uhr. Musik wird es ab 19 Uhr geben, ab 18 Uhr wird die Worschdkischd mit Leckereien aus ihrem Verkaufswagen für eine Mahlzeit am Abend sorgen. Eis und Getränke werden vom Eiscafe Riviera angeboten!
Das Organisationsteam um Martin Neudörfer und Francesco Limonciello sowie alle Teilnehmer freuen sich auf einen schönen Abend mit vielen Musikbegeisterten Gästen!
05.07-29.07.2018
08.06.-10.06.2018
27.11. - 16.12.17
Teilnahmekarten finden Sie in allen teilnehmenden Geschäften der City-Gemeinschaft Viernheim.
Mehr Infos zu den Preisen
28. April 2018
Start/Ziel: Apostelplatz
10 km in Viernheim beim Eine-Welt Citylauf - Viernheim läuft fair
Aus dem Brundtland Citylauf wurde ab dem Jahr 2016 der "Eine-Welt Citylauf - Viernheim läuft fair". Dieses Jahr findet der Citylauf am Samstag, 28.04.2018, in der Innenstadt statt.
Mehr Infos und Anmeldung unter www.citylaufviernheim.de
23. April 2018 - 13:00 bis 18:00 Uhr
Über 80 Neufahrzeuge, buntes Rahmenprogramm, Livemusik,
Kinderunterhaltung und kulinarische Genüsse in allen Straßen und Plätzen.
01.12.2017 - 06.12.17
Liebe Kinder,
der Nikolaus kommt nach Viernheim und füllt Eure Kinderstiefel!
Was müsst Ihr dafür tun?
Gebt am Freitag, 01.12.2017 und am Samstag, 02.12.2017 einen sauberen Stiefel bei Magnus Spiele (Rathausstraße 54) oder in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß (Rathausstraße 41a) ab. Am Mittwoch 6. Dezember 2017 könnt Ihr ab 15 Uhr Eure gefüllten Stiefel in den Schaufenstern der Viernheimer Innenstadtgeschäfte suchen.
12. November 2017 - 13:00 bis 18:00 Uhr
Es sind 1000 Gutscheine für Freifahrten in den Geschäften erhältlich.
17.07.22
Verkaufsoffener Sonntag
am Viernheimer Stadtfest
bis 6.12.2021
Nikolaus-Bilder
Aktion
ab 27.11.2021
Weihnachtsgewinnspiel
22.10. - 15.12.2021
Gästezimmer
Galerien zu Gast im Kunstverein
20.08. - 18.09.2021
Hinderung von Abrundungen
Andreas Wolf
19.07.2021 - 31.08.2021
Viernheimer
Sommergewinnspiel
16.07. - 14.08.2021
Henrik Jakob und Sterne*
23.11.2020
Weihnachtsgewinnspiel
16.10. - 14.11.2020
Point of View - Ute Lindner
01.12-24.12.2019
Lebendiger Adventskalender
30.11.2019 - 6.12.2019
Nikolausstiefelaktion
23.11-15.12.2019
Weihnachtsgewinnspiel
01.11.2019
Was geht ab Planet?
10.11.2019
Verkaufsoffener Sonntag in der City
an der Viernheimer Kerwe
13.09.–12.10.2019
DIE TOLLSTE 6 DER WELT
Konzepte aus der Malfabrik
von Konstantin Voit
30.10.2019
"Goldschatz" Ingrid Noll liest aus ihrem
neuesten Roman in der Kulturscheune
in Viernheim Einlass 18.30 Uhr
Lesungsbeginn 19.30 Uhr
16. oder 17. August
Weiße Nacht mit Livemusik
04.07.-11.08.19
Sommerbühne Viernheim
31.05.-29.06.19
There is no place like home
Patrick Huber und Uwe Sennert
Kunsthaus Viernheim
19.05.2019
Auto-Mobil Viernheim und verkaufsoffener Sonntag
12.04. - 19.04.2019
Da ist kein Beruigendes da
Kunsthaus Viernheim
Ab 13.04.2019
Winzerfrühstück auf dem Wochenmarkt in der City
22.03.2019 - 23.03.2019
Frühlingsgruß in der City
01.12.2018 - 24.12.2018
Lebendiger Adventskalender
01.12.2018 - 06.12.2018
Nikolausstiefelaktion
06.12.2018
Eröffnung Weihnachtsmarkt
23.11. - 17.12.2018
Weihnachtsgewinnspiel
11.11.2018
Verkaufsoffener Sonntag in der City
an der Viernheimer Kerwe
22.09.2018
Viernheimer Frühstückstafel zu Gunsten
des Schwester-Paterna-Hospiz
31.08.2018 - 29.09.2018
Kunstausstellung Alexander Kästel - SALE OUT
22.04.2018
Auto-Mobil Viernheim und verkaufsoffener Sonntag
28.04.2018
21. Citylauf
08.06.-10.06.2018
Stadtfest
Bis 30.06.2018
Pigment und Plastik
Annette Zobel und Patricia Kranz
05.07-29.07.2018
Sommerbühne
25.08.2018
Schulstraßenfest
27.11. - 16.12.2017
Weihnachtsgewinnspiel
01.12.2017 - 06.12.17
Nikolausstiefelaktion
12.11.2017
Verkaufsoffener Sonntag in der City
an der Viernheimer Kerwe
23.04.2017
Autoschau & Verkaufsoffener
Sonntag in der City